Skip to main content

Jetzt abonnieren!

KG ZNS – Krankengymnastik für das zentrale Nervensystem

PNF – Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation

Gezielte Bewegungsbahnen für mehr Kontrolle und Stabilität

PNF ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, die Bewegungsmuster und die Ansteuerung von Muskeln durch gezielte Reize verbessert. Die Abkürzung steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation – ein komplexer Begriff für eine wirksame Technik, die das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln fördert.

Typisch für PNF sind diagonale Bewegungsmuster, die natürlichen Alltagsbewegungen nachempfunden sind. Durch Druck-, Dehn- oder Zugreize werden bestimmte Muskelgruppen gezielt aktiviert und Bewegungsabläufe trainiert.

Ziel der Therapie ist es, vorhandene Fähigkeiten zu fördern, Bewegungen zu erleichtern und alltägliche Aktivitäten wieder besser kontrollieren zu können.

Anwendungsgebiete:

  • Neurologische Erkrankungen (z. B. nach Schlaganfall oder bei Multipler Sklerose)
  • Muskelschwächen oder Bewegungseinschränkungen
  • Haltungs- und Koordinationsstörungen
  • Nach Operationen oder Unfällen