Zum Hauptinhalt springen

Jetzt abonnieren!

Gangschule & Prothesentraining
für Beinamputierte

— PhysioWerk
Eine Amputation verändert das Leben eines Menschen grundlegend – körperlich, emotional und im Alltag. Umso wichtiger ist eine kompetente und individuelle therapeutische Begleitung auf dem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Mit unserem neuen Therapieangebot bieten wir gezieltes Prothesentraining und Gangschulung für Menschen mit Beinamputation an.

Der erste Schritt: Vorbereitung ist alles

Nach einer Amputation steht zunächst die Versorgung und Vorbereitung des Stumpfes im Vordergrund. Eine wichtige Maßnahme ist hier die manuelle Lymphdrainage, um Schwellungen zu reduzieren und die Durchblutung zu fördern. Auch das richtige Wickeln des Stumpfes ist entscheidend, um eine optimale Form für die spätere Prothesenversorgung zu schaffen.

Diese Phase wird oft unterschätzt – dabei bildet sie die Basis für eine gute Passform und spätere Funktionalität der Prothese. Eine gut vorbereitete Stumpfregion sorgt nicht nur für weniger Schmerzen, sondern auch für eine bessere Mobilität im späteren Alltag.

Training für Körper & Geist: Die Gewöhnung an die Prothese

Das Gehen mit einer Prothese erfordert nicht nur körperliche Kraft, sondern auch eine neue Art der Wahrnehmung und Bewegung. Viele alltägliche Bewegungen müssen neu gelernt und angepasst werden. Gezieltes Training hilft dabei, den eigenen Körper wieder besser kennenzulernen, Gleichgewicht und Koordination zu schulen und sich auf das neue Gangbild einzustellen.

Unser Therapieansatz berücksichtigt die individuellen Voraussetzungen jedes einzelnen Patienten. Dabei geht es nicht nur um Muskelkraft, sondern auch um Sicherheit, Selbstvertrauen und eine schrittweise Steigerung der Mobilität.

Teamarbeit für deinen Erfolg: Therapie & Orthopädietechnik

Ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Einsatz einer Prothese ist die enge Zusammenarbeit zwischen Therapeuten und Orthopädietechnikern. In unserem Therapiezentrum legen wir großen Wert auf einen offenen Austausch mit deinem Sanitätshaus.

Sollte sich im Training herausstellen, dass die Prothese angepasst werden muss, suchen wir aktiv den Kontakt zu deinem Orthopädietechniker. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit stellt sicher, dass du die bestmögliche Unterstützung erhältst – ganz auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt.

Gangschule: Für mehr Mobilität im Alltag

Ein zentrales Element unseres Angebots ist die Gangschule, bei der du lernst, dich mit deiner Prothese sicher im Alltag zu bewegen. Ob auf ebenem Boden, unebenem Gelände, beim Treppensteigen oder in Freizeit- und Berufssituationen – die Gangschule hilft dir, wieder mobil und aktiv zu werden.

Unser Ziel ist es, dass du mit deiner Prothese nicht nur gehen lernst, sondern auch wieder am Leben teilhaben kannst – mit neuen Möglichkeiten und neuem Selbstvertrauen.

Gangschule: Für mehr Mobilität im Alltag

Ein zentrales Element unseres Angebots ist die Gangschule, bei der du lernst, dich mit deiner Prothese sicher im Alltag zu bewegen. Ob auf ebenem Boden, unebenem Gelände, beim Treppensteigen oder in Freizeit- und Berufssituationen – die Gangschule hilft dir, wieder mobil und aktiv zu werden.

Unser Ziel ist es, dass du mit deiner Prothese nicht nur gehen lernst, sondern auch wieder am Leben teilhaben kannst – mit neuen Möglichkeiten und neuem Selbstvertrauen.


Du möchtest starten?
Dann vereinbare jetzt deinen Termin für Prothesentraining und Gangschule in unserer Praxis. Wir begleiten dich kompetent und einfühlsam auf deinem Weg in einen neuen Alltag – Schritt für Schritt.